Stimmen der DSV-Herren nach dem Skiathlon

Ewig lange Berge, gigantische Stimmung und ein cooler Weltcup-Einstand
Jonas Dobler (SC Traunstein, Platz 11):
"Es war wie erwartet sehr anspruchsvoll. Ewig lange Berge, der noch längere Burgstall-Anstieg und es war klar, dass das Rennen sich in der letzten Runde dort entscheidet. Es war gottseidank nicht nur für uns anstrengend, sondern auch für alle anderen. Das hat man auch am Schluss gemerkt, dass auch in der Spitzengruppe am Schluss die Läufer tendenziell eher langsamer geworden sind.
Es ist eines der besten Ergebnisse des Teams in diesem Jahr, eine gelungene Generalprobe für Oberstdorf 2021 und ist die Richtung in die es gehen soll. Oberstdorf ist auf jeden Fall WM-tauglich!"
Andreas Katz (SV Baiersbronn, Platz 12):
"Wir haben noch ein Jahr harte Arbeit vor uns, es ist noch nicht alles perfekt, aber wir bleiben dran und arbeiten hart."
Florian Notz (SZ Römerstein, Platz 14):
"Es ist sehr gut gelaufen und war meine Saisonbestleistung. Wir hatten wirklich gute Ski, und man sieht auch, dass wir als Team in der ersten Gruppe mitlaufen können. Die Stimmung in Oberstdorf war gigantisch und es war echt cool, einen kleinen Heimvorteil zu haben.
Die Strecken sind sehr hart, aber anscheinend liegt uns das. Das Stadion ist sehr gelungen und das Funktionsgebäude macht optisch richtig etwas her. Als Deutscher ist man wirklich stolz, dass wir eine solche Arena haben."
Friedrich Moch (WSV Isny, Platz 31):
"Im klassischen Teil ging es mir wirklich richtig gut. Nach dem Wechsel war die erste Runde Skating ziemlich zäh, aber ab der zweiten Runde war es wieder ganz in Ordnung. Es war ein harter Kampf, vor allem das letzte Mal den Burgstall hoch, da hat alles weh getan. Die Bedingungen waren richtig gut und es hat Spaß gemacht, obwohl es hart war. Man ist an jeder Stelle gefordert und muss auch in den Abfahrten sehr viel arbeiten.
Vor diesem Publikum zu laufen, hat riesig Spaß gemacht und war ein richtig cooler Weltcup-Einstand."